Orgel


Musikalischer Werdegang

Meine Eltern erkannten und förderten schon früh meine musikalische Neigung. 1980 - im Alter von sieben Jahren - begann ich mit dem Klavierunterricht. Ab Frühjahr 1986 nahm ich zusätzlich Orgelunterricht und spielte noch im selben Jahr erstmals zu Gottesdiensten in meiner Heimatgemeinde.

Von 1989 bis 1991 absolvierte ich die externe Ausbildung zum C-Kirchenmusiker an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit den Schwerpunkten

Meine Orgellehrer


Meine Orgeln

An diesen drei Orgeln begleitete ich regelmässig die sonntäglichen Gottesdienste. Zur Zeit spiele ich an ihnen nur noch, wenn ich ab und zu einmal meine Eltern besuche.


Göffingen

Hersteller:Reisser, Biberach
Baujahr:1911
Traktur:pneumatisch
Feste Komb.:piano, forte, tutti
Koppeln:I-P, II-P, II-I
Disposition:
1. Manual 2. Manual Pedal
Quintade 8'
Flöte 8'
Prinzipal 4'
Schwiegel 2'
Mixtur 1 1/3'
Gedeckt 8'
Gemshorn 4'
Prinzipal 2'
Quint 1 1/3'
Subbass 16'
Choralbass 4'

Hat man sich erst einmal an die pneumatische Traktur gewöhnt, überrascht diese Orgel mit einem wunderbaren Klang. Leider sind die Pedale etwas zu kurz geraten, was mir mit einer Körpergrösse von 1,92m bei schnellen Pedal-Passagen höchste Konzentration abverlangt.

Orgel Göffingen Spieltisch

Orgel Göffingen Prospekt


Möhringen

Hersteller:Späth, Mengen-Ennetach
Baujahr:1986
Traktur:mechanisch
Feste Komb.:keine
Koppeln:I-P, II-P, II-I
Disposition:
1. Manual 2. Manual Pedal
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Waldflöte 2'
Mixtur 4fach
Gedeckt 8'
Spitzflöte 4'
Sesquialter 2fach
Prinzipal 2'
Subbass 16'
Flötbass 8'
Choralbass 4'

Die archtitektonische Gestaltung der Kirche führt zu einer sehr schönen Akustik, die die Späth-Orgel zu ihrem Vorteil zu nutzen weiss.

Orgel Möhringen Spieltisch

Orgel Möhringen Prospekt


Unlingen

Hersteller:Weigle, Stuttgart-Echterdingen
Baujahr:1900
Traktur:pneumatisch
Feste Komb.:drei
Koppeln:I-P, II-P, II-I, II-I Suboctav
Disposition:
1. Manual 2. Manual Pedal
Principal 8'
Viola di Gamba 8'
Gedeckt 8'
Dolce 8'
Octav 4'
Mixtur 2-3fach
Geigenprincipal 8'
Salicional 8'
Flauto amabile 8'
Voix celeste 8'
Traversflöte 4'
2'
Subbass 16'
Violonbass 8'

Wie sich an den vielen 8'-Registern unschwer erkennen lässt, handelt es sich hier um eine romantische Orgel (in einer barocken Kirche). Der Klang wirkt ziemlich stumpf, was man nach dem zweiten Weltkrieg zu beheben versuchte, indem man ein 2'-Register für das zweite Manual durch Abschneiden eines anderen Registers kreierte.

Orgel Unlingen Spieltisch

Orgel Unlingen Prospekt



Weiterführende Informationen zu diesen drei Orgeln geben:
Manecke, Wolfgang / Mayr, Johannes (1995): Historische Orgeln in Oberschwaben. Der Landkreis Biberach, Regensburg: Schnell und Steiner.